Kennen Sie den Film „Das Leben ist schön“ von Roberto Benigni? Der Film zeigt, wie bei unmenschlichster Situation reagiert werden kann, so dass der Autor diese als schönes Leben bezeichnet. Sie sagen, dass wäre nur Fiktion. Richtig, doch Aaron Antonovsky zeigte wissenschaftlich, dass Frauen mit einem hohen Kohärenzsinn gesund und einige sogar gestärkt aus KZ-Erfahrungen heraus kamen.
In dem „Workshop orthogonale Kompetenz für mehr Lebensqualität“ lernen Sie den Kohärenzsinn als den Wegweiser zu einem lebenswerteren Leben kennen. Das gibt Orientierung in einer Welt voll Fake News, verdeckten Interessen, verschiedenen Meinungen und widersprüchlichen Sichtweisen.
Orientierung haben und seinen Weg zu gehen, kann das Leben erst wirklich schön machen. Dafür bedarf es orthogonaler Kompetenz. Im Workshop lernen Sie orthogonale Kompetenz kennen und entwickeln diese Kompetenz. Dank diesem Workshop werden Sie in Zukunft besser belastende Spannungen in gesunde Stimmigkeit umwandeln können und damit Ihre Lebensqualität steigern.

Inhalt und Nutzen des Workshops
- Der Workshop führt in die Salutogenese von Aaron Antonovsky ein. Seine Forschung basiert auf dem Wunder, dass sich nach dem unvorstellbaren Horror eines KZ-Aufenthaltes, 29% der befragten Frauen 30 Jahre später guter körperlicher und seelischer Gesundheit erfreuten. Er fand heraus, dass alle diese Frauen einen hohen Kohärenzsinn hatten.
- Der Workshop zeigt die Verbindung des Kohärenzsinnes mit Gesundheit und Lebensqualität auf.
- Sie lernen bewusst Ihren Kohärenzsinn als Orientierungspunkt in einer Welt voller Widersprüche und Ungewissheiten zu nutzen.
- Durch den Aufbau von orthogonaler Kompetenz erweitern Sie Ihre Fähigkeit belastende Spannungen in gesunde Stimmigkeit umzuwandeln.
Zielgruppe
Für Personen, die entspannter und nachhaltig Gesund in Ihrem Umfeld leben wollen.
Zum Workshop anmelden
Der orthogonale Kompetenz Workshop „mehr Lebensqualität“ dauert acht Stunden, inklusive einer Stunde Mittagspause am Stück und einer weiteren verteilten Stunde an kleineren Pausen nach Bedarf. Es wird als gemeinsame Arbeitsfläche Miro.com und Zoom als virtuellen Meetingraum verwendet.
Vor dem online Workshop wird Ihnen ein orthogonales Denkwerkzeug zugeschickt, welches Sie behalten dürfen.
Alles zusammen kostet 290 Euro.
First Come, First Served