WORKSHOP orthogonale Führung für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Orthogonale Führung als Erweiterung zum klassischen Management und agilen Ansätzen

Wenn sich überraschend Rahmenbedingungen ändern, Ziele nicht erreicht werden, nicht versöhnliche Sichtweisen aufeinander treffen, steigt der Wunsch nach Orientierung. Zum einen lernen Sie in diesem Workshop die Matrix der Führung kennen, die Führungskräften Orientierung gibt. Zum anderen erweitern Sie Ihre Führungskompetenz durch die der orthogonalen Führung.

Was ist die Matrix der Führung?

Die Matrix der Führung besteht aus vier Führungsebenen und drei Führungsarten. Eine Führungskraft führt in diesem Modell auf vier Ebenen: Selbstführung, Menschenführung, Teamführung und Unternehmensführung. In jeder Ebene kann autokratisch, integrativ und orthogonal geführt werden. Die ersten beiden Führungsarten sind auch bekannt als klassisches Managment und agile Ansätze, doch was ist orthogonale Führung?

Was ist orthogonale Führung?

Orthogonale Führung ist die Fähigkeit, die unendlich große Ressource Nichtwissen zu nutzen. Das heißt, orthogonal (rechtwinklig) zu Ihrem bewusstem Wissen, nutzen Sie die für Sie unbekannte Fremdreferenz – Nichtwissen. Durch die kompetente Nutzung von Fremdreferenz skalieren Sie Ihre Denk- und Kommunikationskapazität um ein Mehrfaches. Orthogonale Führung ermöglicht Ihnen passenden Lösungen, ohne diese vorab kennen zu müssen. 

Nutzen des Workshops

Der Workshop gibt Führungskräften Orientierung, bei welchen Rahmenbedingungen auf welcher Führungsebene, mit welcher Führungsart am effektivsten geführt wird:

  • Wenn Sie mit sich widersprechenden Sichtweisen konfrontiert sind, dann hilft orthogonale Selbstführung und orthogonale Menschenführung.
  • Wenn zu viele Menschen in einem agilen Vorhaben eingebunden sind, so dass die Kommunikation scheitert, hilft orthogonale Teamführung.
  • Wenn Sie wissen wollen, wie  Elon Musk es schafft sich selbst als Multi-Unternehmer (SpaceX, Tesla, OpenAI, Hyperloop …) übermenschlich zu skalieren.
  • Wenn die Rahmenbedingungen so dynamisch sind, dass verfolgte Ziele obsolet werden, bevor sie erreicht wurden, hilft Ihnen orthogonale Unternehmensführung.

Des Weiteren wird in das Thema Führung durch Quasi-Objekte eingeführt und praktisch in mehreren Führungsebenen angewendet.

Zielgruppe

Führungskräfte, Unternehmer, Entscheider, Berater, Geschäftsführer 

Programm

09.00 – 10.00 Einführung in die Matrix der Führung und Quasi-Objekten
10.15 – 11.15 Selbst-Führung
11.30 – 12.30 Menschen-Führung
12.30 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 14.30 Team-Führung
14.45 – 15.45 Unternehmens-Führung
16.00 – 17.00 Take-Aways

Zum Workshop anmelden

Der Workshop „orthogonale Führung“ dauert acht Stunden, inklusive einer Stunde Mittagspause am Stück und einer weiteren verteilten Stunde an kleineren Pausen nach Bedarf.

Vor dem online Workshop wird Ihnen ein orthogonales Denkwerkzeug zugeschickt, welches Sie behalten dürfen. 

Alles zusammen kostet 540 Euro.

First Come, First Served