I. Modul: Selbst-& Menschenführung

  • Selbstführung: weg vom Stress, hin zu willkommenen Herausforderungen
  • Menschenführung: weg von Energieräubern, hin zu einer strukturierten Zusammenarbeit

Wenn Widerstände zu groß werden ist es Zeit, Überholtes aufzudecken und durch Passenderes zu erneuern. Anspannung, Stress und Ängste sind oft die Folge von festgefahrenen Reaktions- und Denkmustern. Doch woran orientieren, wenn Bewährtes an Gültigkeit verloren hat?

In dem I. Modul lernen Sie den Kohärenzsinn* als Orientierungspunkt kennen, zu stärken und zu nutzen. Sie werden verstehen, warum das eigene Wissen die Ursache von Stress und Konflikten sein kann und wie Sie die Ressource Nichtwissen für mehr Frieden und Selbstbestimmung nutzen können. Sie werden die Kompetenz aufbauen, stimmige Verbundenheit mit sich selbst und Ihren sozialen Kontakten zu erhöhen. Mit dem bewussten Einsatz des Kohärenzsinnes und der unendlich großen Ressource Nichtwissen wird es einfacher, Überholtes zu erkennen und sich dem der aktuellen Situation Passenden zu öffnen. Eine gelungene Selbstführung ist die Basis für die Führungsaufgaben der anderen Führungsebenen und führt gleichzeitig zu einer höheren Lebensqualität.

*Der Kohärenzsinn kommt aus der Salutogenese von Aaron Antonovsky. Salutogenese ist die Wissenschaft, wie Gesundheit entsteht, erhalten bleibt und gestärkt wird. Menschen mit niedrigem Kohärenzsinn sind weniger belastbar, sind ängstlicher, öfters überfordert (Stress) und geben vermehrt die Schuld für die eigene Situation anderen. Dagegen sind Menschen mit einem hohen Kohärenzsinn belastbarer, mutiger und schaffen sich selbstbestimmt passende Herausforderungen – alles was eine gute Führungskraft ausmacht.