- Gesellschaftsführung: weg von Machtlosigkeit, hin zu der aktiven Gestaltung der gemeinsamen Lebenswelt
Keiner kann die Gesellschaft führen. Politiker, Unternehmen, Influencer; Jeder von uns kann Impulse setzen, ohne die Kontrolle darüber zu haben, ob und wie sich diese auf die Gesellschaft auswirken. Gesellschaftliche Koevolutionen sind beobachtbar, doch deren Entwicklung sind nicht berechenbar. So können wir die wechselseitige Anpassung der Corona-Politik und der deutschlandweiten Protestbewegungen gegen die Impfpflicht beobachten, doch konnte am 13.12.2021 keiner voraussagen, wie sich diese Koevolution entwickeln wird – heuten wissen wir mehr. Sie können Spielball dieser Entwicklung sein oder sich dieser entziehen, indem Sie mit ein paar Freunden eine verlassene Insel bevölkern und eine autark und unabhängig lebende Gemeinschaft nach eigenen Vorstellungen erschaffen. Doch so weit müssen Sie nicht gehen.
In dem III. Modul: „Gesellschaftsführung“ lernen Sie, wie Sie als Führungskraft geschützte Räume mit eigenen Regeln gestalten und damit Lebensräume eröffnen, welche die dazu passenden Menschen anziehen. Die Freiheit eines Menschen wächst mit der Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Lebenswelten. Je autarker und je entkoppelter diese Lebenswelten sind, desto resilienter ist unsere Gesellschaft für eine unbekannte Zukunft aufgestellt.